Posts mit dem Label free Pattern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label free Pattern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. September 2016

Japanese Flower Coaster

Moin, Moin zusammen. Ich hab wieder einmal eine tolle Häkelanleitung für Euch. Gefunden hab ich sie bei der lieben Asa aus Schweden. Die hat sehr schöne Anleitungen auf Ihrer Seite und ich darf sie für Euch hier bei mir Übersetzen. Für Anfänger hab ich auch Bildanleitungen dabei. Schaut auch auf jeden Fall mal bei der Asa vorbei.

Japanese Flower von bautawitch aus Schweden.

Ich hab schon einmal ein paar Untersetzer gehäkelt und liebe die Farben einfach. Leider kann man sie ja nicht so einfangen wie sie wirklich sind.





Wie üblich habe ich Baumwollgarn von Catania und eine Häkelnadel 2 mm verwendet .Wenn Ihr noch nie mit Catania gehäkelt habt, müsst Ihr das unbedingt versuchen, die Wolle ist wirklich toll zu verarbeiten, hat strahlende Farben und einen leichten Glanz! Im Moment hat Asa 48 verschiedene Farben in ihrem Online – Shop auf Lager zur Auswahl!
Tipp: Denkt daran , Eure Enden während der Arbeit mit ein zu häkeln, sonst habt ihr viele Fäden zu vernähen, gerade wenn ihr auch viele Farben verwenden möchtet!
Die Blüten sind etwa 10 cm im Durchmesser und Ihr braucht in etwa 20 Minuten . So wie die African Daisy Blumen machen sie unglaublich viel Spaß und süchtig diese zu häkeln!



1. Reihe: Macht einen Maschenring und häkelt in diesen Ring 4 Lm (= erstes Stb + 1 Lm), * 1 Stb + 1 Lm *.Wiederholen von * 11 weitere Male und mit 1 Km in die 3. Lm vom Anfang beenden. = 12 Stück



Ihr könnt hier das erste Mal die Farbe wechseln.

2.Reihe: 1 fM und 4 Lm (= erstes Stb + 2 ch) in den ersten Lm-Bogen, * 1 Stb + 2 Lm in den nächsten Lm-Bogen *. Wiederholen von * 11 weitere Male und mit 1 Km in die 3. Lm vom Anfang beenden.






Ihr könnt hier wieder die Farbe wechseln.



3.Reihe: 1 Km in den 1. Lm-Bogen. 3 Lm (= das 1. Stb.) und 3 Stb in den 1.Lm-Bogen .* 4 Stb in den nächsten Lm-Bogen *.Wiederholen von * 11 weitere Male und mit 1 Km in die 3. Lm vom Anfang beenden.







Ihr könnt hier das nächste Mal die Farbe wechseln.



4.Reihe: * 6 Lm, 3 M auslassen und in die 4. M 1 fM häkeln *.Wiederholen von * 11 mal. mit 1 Km in die 1. Fm vom Anfang beenden.




Die Blütenblätter:



6.Reihe: 1 fM in die M der Vorrunde * 8 Stb in den Lm-Bogen häkeln, 1 Stb zwischen die fM der Vorrunde * Wiederholen von * weitere 11 Mal und mit 1 Km in die 1. M vom Anfang beenden..







Nehmt den Faden und zieht ihn nach hinten. Sichert das Ende.
Eure Blüte ist fertig!

Wenn ihr mehrere Blüten zusammensetzen wollt, z.B. für eine Decke oder einen Vorhang, vielleicht auch zu einem Teppich, füllt ihr 2 Lm-Ketten nicht sofort sondern (= Blütenblätter) ihr häkelt folgendermaßen:
4 Stb in die 1. Lm-Kette, verbindet die nächste Blüte mit einer Km + 1 Lm in die 4. M der anderen Blüte und häkelt die restlichen 4 Stäbchen fertig. Dann wieder *1 Fm in die M der Vorrunde und häkelt die nächsten 4 Stb, wieder mit einer Km in die 4. M der anderen Blüte, 1 Lm und die nächsten 4 Stb häkeln. Enden mit 1 Km in die 1. M der Vorrunde.* Wiederholt dies so oft, wie ihr mögt.


Viel Glück!

Übersetzt von BrittaCreativ
http://brittacreative.blogspot.de/
https://www.facebook.com/B-Creative-1623352354604974/


Montag, 5. September 2016

Utensilo häkeln

So, endlich fotografiert. Mein selbst entworfenes Utensilo für unser Womo. Da bin ich mal selbst stolz drauf. Jetzt müssen wir nicht ständig mehr im Schrank kramen. Hier muss ich allerdings noch die Anleitung für Euch schreiben.









Dienstag, 30. August 2016

Herbstliches Häkeln

Sodele, da jetzt der Herbst langsam aber sicher leider einzieht, Will ich euch diese Jahreszeit ein wenig versüßen. hier findet ihr meine Anleitungen und ab und zu auch andere. Wie immer mit Links dazu. Ich wünsche Euch viel Spass mit dieser Seite.
Anfangen möchte ich mit meiner süßen Naomi, die ich im letzten Herbst entworfen habe. Ach ja, alle meine Häkelobjekte könnt ihr bei meist 40° mit in die Waschmaschine werfen. Außer bei Naomi, die hat teilweise Angorawolle, die würde ich von Hand mit Wollwaschmittel oder Shampoo waschen.



Und hier kommt ihr zur Anleitung





Zum Herbst gehören natürlich auch Eicheln, Pilze, Wichtel oder Kürbisse. Für die Eicheln hab ich eine eigene Anleitung für Euch. Ich hab jede Menge davon für meinen Kronleuchter etc. gehäkelt.


Pilze


Äpfel

Kürbis

Birne

Montag, 29. August 2016

Häkel- Stern Untersetzer

Moin, Moin aus dem hohen Norden.
Ich hab wieder einmal etwas ganz zauberhaftes für Euch. Viele, mich eingeschlossen, haben in Folge der Shabbychic Welle ihre Tische neu gestrichen. Was fehlt, ist ein Schutz der empfindlichen Oberflächen, wenn es um Gläser oder Kaffeepötte etc. geht.
Also losgelegt und mal eine Anleitung, für meine Stern Untersetzer und kleine Körbchen dazu.
Es gibt natürlich auch wesentlich kompliziertere Muster, aber ich hab mich für einfache Muster und dickere Wolle entschieden, weil sie leichter nachzuarbeiten sind und nicht gespannt werden müssen, wie die feineren. Ich hab mir allerdings Sprühstärke fürs bügeln besorgt, um sie trotzdem in die bestmögliche Form zu bekommen. Muss aber nicht sein. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim nacharbeiten.

Eure Britta



Ich hab Euch einmal verschiedene Farben zusammengestellt. In die Körbchen passen immer 8 Untersetzer hinein.




Meine Anleitung könnt Ihr unter folgendem Link abrufen:

https://files.acrobat.com/a/preview/513bbe37-bfbf-43e0-a95e-d56a284c74f8

Die Anleitung für die unteren Untersetzer könnt ihr unter folgendem Originallink abrufen. Ist allerdings in Englisch, aber ich verhandle gerade über diese Übersetzung. Ich werde Euch auch noch einmal eine Tabelle erstellen, damit ihr euch diese Anleitungen vielleicht auch selbst übersetzen könnt.
http://crafts.tutsplus.com/tutorials/make-a-set-of-five-ombre-crocheted-coasters--craft-4819

Mittwoch, 24. August 2016

Süße kleine Schmetterlinge

Ich glaube, diese niedlichen Schmetterlinge werde ich bald mal in Angriff nehmen. Die Anleitung ist zwar in Dänisch, aber es gibt ja Übersetzungstabellen.
Wer von Euch schon mal anfangen will, hier gibt es die Anleitung.

Tabellen 
http://bynumber19.com

 


By Number 19 – Häkelschrift in Englisch Deutsch und Dänisch:



Tabellen bynumber19.com

Dienstag, 23. August 2016

Handtuchhalter 1


 So, mal für den Anfang eine kleine Anleitung für einen tollen Handtuchhalter von Crotchet it Baby, die ich ins deutsche übersetzt habe.

Wer nicht häkeln kann, ich fertige sie auch gerne für euch, in Wunschfarben an.



https://drive.google.com/file/d/0By65I3deUeCrV1hBY05wcHFJSlE/view?usp=sharing